aufeinander folgende Tage

aufeinander folgende Tage
mpl <Geschäft> consecutive days

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Schlacht bei Laon — Teil von: Befreiungskriege Die Schlacht von Laon am 09. und 10. März 1814 …   Deutsch Wikipedia

  • Japan Rail Pass — Der Japan Rail Pass (jap. ジャパンレールパス japan rēru pasu) ist ein Zugpass, der von der Japan Railway Group verkauft wird und für die meisten Verkehrsmittel der JR Group benutzt werden kann. Der Zugpass wurde entwickelt, um das Reisen und den Tourismus …   Deutsch Wikipedia

  • Afghanistan Campaign Medal — Stifter: George W. Bush Stiftungsjahr: 2004 Bandschnalle …   Deutsch Wikipedia

  • Iraq Campaign Medal — Stifter: George W. Bush Stiftungsjahr: 2004 Bandschnalle …   Deutsch Wikipedia

  • Karneval von Québec — Bonhomme Carnaval, der Botschafter …   Deutsch Wikipedia

  • Projekttage — Unter Projekttag versteht man einen Unterrichtstag an einer Schule, an dem die zeitliche Gliederung des Unterrichts in Fächer (Stundenplan) aufgehoben ist und statt dessen der Unterricht in Form von Projektunterricht organisiert ist (meist werden …   Deutsch Wikipedia

  • Serein — Der Serein in NoyersVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdschein — Jagd|schein 〈m. 1〉 1. Urkunde über erfolgreich abgelegte Jagdprüfung 2. Ausweis, der zur Jagd berechtigt; Sy Jagdkarte, Jagdpass * * * Jagd|schein, der: 1. Ausweis, in dem die Berechtigung des Inhabers zur Ausübung der Jagd bescheinigt wird. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Konkurrenten — Kon|kur|rẹn|ten <Pl.> [kirchenlat. concurrentes, zu lat. concurrere, ↑konkurrieren] (kath. Liturgie): zwei Feste, die auf aufeinander folgende Tage fallen …   Universal-Lexikon

  • Gezeiten — Unter den Gezeiten oder den Tiden (niederdeutsch Tid, Tied [tiːt] = Zeit; Pl. Tiden, Tieden [tiːdən] = Zeiten) versteht man von den Gezeitenkräften angetriebene periodische Wasserbewegungen der Ozeane. Zeiträume zwischen Tidehochwasser und… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”